Turkish Space Adventure

Enthält Werbung
1+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über dieses Spiel

Der 43-jährige Kampfpilot Alper Gezeravcı startet vom Luftwaffenstützpunkt Cape Canaveral in den USA zu einer 14-tägigen Mission zur Internationalen Raumstation (ISS).

An Bord des von Axiom betriebenen Spezialshuttles werden sich außerdem ein Schwede, ein Italiener und ein Spanier befinden.

Alper Gezeravcı, der erste türkische Astronaut, wird 14 Tage lang 13 verschiedene wissenschaftliche Experimente durchführen, die von Universitäten und Forschungseinrichtungen auf der Internationalen Raumstation (ISS) vorbereitet wurden.

Welche Experimente wird Alper Gezeravcı durchführen?

* In einer Erklärung des Ministeriums für Industrie und Technologie wurden folgende Informationen zu den von Gezeravcı durchgeführten Experimenten veröffentlicht:

* Die Studie zur Herstellung hochfester, temperaturbeständiger Legierungen mit dem vom TÜBİTAK Marmara Research Center (MAM) entwickelten UYNA-Experiment wird mit ELF im KIBO-Modul durchgeführt. Die Auswirkungen einer Umgebung ohne Schwerkraft auf Eigenschaften wie thermophysikalische Eigenschaften und Kristallwachstum während Schmelz- und Erstarrungsprozessen werden untersucht. Ziel ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung neuer Materialien für die Raumfahrt-, Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie in der Türkei zu leisten.

* Im zweiten Projekt, dem gMETAL-Experiment, das von TÜBİTAK MAM entwickelt wurde, wird der Einfluss der Schwerkraft auf die Bildung einer homogenen Mischung aus festen Partikeln und flüssigem Medium unter chemisch inerten Bedingungen untersucht. Dadurch werden die Antriebssysteme von Raumfahrzeugen effizienter gestaltet.

* Im Rahmen des Expert-Experiments der Boğaziçi-Universität wurden gemeinsam mit dem Lebenserhaltungspartner TÜBİTAK MAM Wachstums- und Ausdauertests von Mikroalgenarten durchgeführt, die an die rauen Bedingungen der Welt unter Bedingungen ohne Schwerkraft angepasst sind. Außerdem wurden ihre Stoffwechselveränderungen untersucht und die Fähigkeit zur Kohlendioxid-(CO₂)-Aufnahme und Sauerstoff-(O₂)-Produktion bestimmt. Ziel ist die Weiterentwicklung des Systems.

Mit dem von der Ege-Universität entwickelten EXTREMOPHYTE-Experiment wurde das Transkriptom von A. thaliana- und S. parvula-Pflanzen, die im Weltraum und auf der Erde gewachsen und Salzstress ausgesetzt waren, mittels Next-Generation-Sequenzierung (RNA-Sequenzierung) entschlüsselt. Zudem wurden einige physiologische und molekulare Reaktionen von glycophytischen und halophytischen Pflanzen auf Salzstress in der Mikrogravitation untersucht. Ein Vergleich ist geplant.

* Die METABOLOM-Forschung der Universität Ankara zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen der Weltraumbedingungen auf die menschliche Gesundheit aufzudecken. Um diese negativen Auswirkungen zu reduzieren, ist geplant, die physiologischen und biochemischen Veränderungen der Genexpression und des Stoffwechsels der an der Weltraummission teilnehmenden Astronauten unter dem Einfluss der Weltraumumgebungsbedingungen zu untersuchen. Die Studie soll neue Erkenntnisse zum Verständnis der möglichen Risikofaktoren für die Gesundheit von Raumfahrern durch systemweite Veränderungen im Körper liefern. Es wird auch angenommen, dass die Studie zur Entwicklung neuer Behandlungen und Präventivmaßnahmen für weltweit bestehende Krankheiten beitragen könnte.

* Das von der Hacettepe-Universität entwickelte MYELOID-Experiment zielt darauf ab, die Reise- und Weltraumbedingungen, denen die Teilnehmer einer Weltraummission ausgesetzt sein werden, sowie die durch kosmische Strahlung verursachten Schäden immunologisch auf der Ebene der myeloiden Suppressorzellen (MSKD) zu messen und zu bewerten.

* Mit dem von TÜBİTAK UZAY durchgeführten MIYOKA-Experiment wird der erste türkische Raumfahrer bleifreie Komponenten auf der elektronischen Platine der Station montieren. „Die elektronischen Karten, die nach der Weltraummission zur Welt gebracht werden, werden von TÜBİTAK UZAY einer detaillierten Untersuchung unterzogen, und die Auswirkungen der Mikrogravitation auf den bleifreien Lötprozess werden für die Wissenschaft dokumentiert.“

Alper Gezeravcı betonte die symbolische Bedeutung ihrer Mission und sagte, sie sei bereit, „die Träume des türkischen Volkes in die Tiefen des Weltraums zu tragen“.

Wir haben die Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe mit einem Spiel gefeiert. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Mission, Alper Gezeravcı.
Aktualisiert am
17.01.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuerungen

First Version