Train Studio

10+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über dieses Spiel

Du kannst jetzt deine eigenen Streckenpläne für Train Dispatcher! erstellen und andere damit spielen lassen!
Im „Train Dispatcher! Studio“ kannst du deine eigenen Streckenpläne erstellen oder mit Streckenplänen anderer spielen.
Die Regeln sind dieselben wie in „Train Dispatcher! 4“.

– Für Zugführer
Als Zugführer kannst du verschiedene Züge, darunter Nahverkehrszüge und Schnellzüge, zum Transport von Passagieren einsetzen.

1. Erstelle einen Streckenplan und teile ihn mit allen!

– Bis zu 30 Bahnhöfe. Du kannst frei entscheiden, an welchen Bahnhöfen Züge halten und welche sie durchfahren.

– Du kannst auch Nebenstrecken erstellen.
– Züge können auch auf konkurrierenden Strecken verkehren.
– Du kannst Bahnhofsnamen, die Anzahl der Fahrgäste und die Einbeziehung von Durchfahrtsbahnhöfen frei bestimmen.
– Du kannst auch Schnellzüge und Shinkansen-Züge einrichten.
– Du kannst den Namen des Zugtyps frei wählen, z. B. „Semi-Express“, „Express“ oder „Rapid Express“.
- Du kannst Abfahrtskosten, Abfahrtsintervalle und Streckenabschnitte detailliert anpassen.

- Wähle einen Streckennamen, sag ihn bekannt und hab Spaß!

2. Spiele mit den Streckenplänen anderer!

- Spielziel
Befördere Fahrgäste, kassiere Fahrpreise und strebe maximale Betriebsgewinne an!

Formel zur Gewinnberechnung
① Variabler Fahrpreis - ② Einstiegszeit x ③ Anzahl der Fahrgäste - ④ Abfahrtskosten = ⑤ Betriebsgewinn

① Variabler Fahrpreis:
Du erhältst einen Fahrpreis, wenn der Zug Fahrgäste zu ihrem Zielbahnhof befördert. Der Fahrpreis sinkt mit der Zeit. Je weiter rechts ein Bahnhof liegt, desto höher ist der Fahrpreis.

② Einstiegszeit:
Die Einstiegszeit wird über dem fahrenden Zug angezeigt. Die Einstiegszeit wird vom Fahrpreis abgezogen, wenn der Zug Fahrgäste zu ihrem Zielbahnhof befördert. Je schneller du Fahrgäste beförderst, desto kürzer ist die Einstiegszeit.

③ Anzahl der Fahrgäste
Jeder Bahnhof zeigt die Anzahl der Fahrgäste an, die das jeweilige Ziel bedienen.

④ Abfahrtskosten:
Wenn ein Zug abfährt, werden Abfahrtskosten abgezogen.
Die Abfahrtskosten werden unter dem Abfahrtsbutton angezeigt.

⑤ Betriebsgewinn:
Das ist das Ziel des Spiels. Strebe nach Top-Ergebnissen!

・Steuerung
Die Steuerung ist ganz einfach.
Lass deinen Zug einfach zum perfekten Zeitpunkt abfahren.
Du kannst bis zu fünf Zugtypen betreiben.

・Viel Inhalt
Du kannst Streckenpläne durchsuchen, die du selbst oder andere erstellt haben, sortiert nach den neuesten oder besten.
Du kannst dich auch mithilfe der Ranglistenfunktion mit anderen messen.

・Fahrplanfunktion
Du kannst die Ergebnisse der Fahrten deiner Fahrgäste im Fahrplan einsehen.
Neben dem Streben nach Betriebsgewinnen kannst du auch den tollen Fahrplan durchstöbern.

3. Einfaches und komfortables Spielen

・Die Dateigröße des Spiels beträgt ca. 180 MB.
Der Speicherbedarf ist minimal. Da die App keine hohen Rechenleistungen erfordert, ist sie auch mit älteren Geräten kompatibel.
Jedes Spiel dauert nur drei Minuten, sodass Sie es in aller Ruhe genießen können.

- Keine Werbung, keine In-App-Käufe
Es gibt keine In-App-Käufe. Keine Werbung.
Es gibt keine Elemente, die den Zugbetrieb stören. Konzentrieren Sie sich auf das Spiel.
Auch Kinder können es sicher genießen.
Teilen Sie Ihre Betriebsergebnisse und Fahrpläne mit anderen Eisenbahnfans.
Aktualisiert am
26.09.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.